Kunst in Sihlcity
Koi
Wo: Nachteingang Parkhaus
Wer: Annelies Štrba. 1947 in Zug geboren. Fotografin. Video, Photo, Art. Lebt und arbeitet in Zürich und Melide.
Was: «Koi», 1998 Videostills und Realisation: WBG, Weiersmüller Bosshard Grüninger, Atelier für visuelle Kommunikation AG, Zürich. Courtesy Galerie semina rerum Zürich.
Videostills aus Kolumbien / (Weiden)
Wo: Toiletten UG
Wer: Nives Widauer. 1965 in Basel geboren. Videokünstlerin. Installation, Bühnenbild und Performance. Lebt und arbeitet in Basel und Wien
Was: Videostills aus Kolumbien (Weiden), 2004, hinterleuchtet. 19m lang, 2007 Bearbeitung und Realisation: WBG, Weiersmüller Bosshard Grüninger, Atelier für visuelle Kommunikation AG, Zürich. Courtes Galerie semina rerum Zürich
Kofferinstallation/Drei Farbkanonen
Wo: Sihl, unterhalb Autobahnviadukt und Kalanderplatz, unterhalb Brücke (Verbindung Hotel/Mall).
Wer: Roman Signer. 1938 in Appenzell geboren. Bildhauer, Zeichner, Aktions- und Installationskünstler, Filmer. Lebt und arbeitet in St. Gallen.
Was: Kofferinstallation, 2007. Verzinkte Schiene als geschlossene Schleife, schwarzer Metallkoffer, Elektromotor, Wasser. Drei Farbkanonen, 2007. Drei Chromstahlrohre, drei Farbflecken, Schiesspulver, blaue Farbe
Aufsteller: Sitzobjekte Pebro
In Sihlcity hat es viel zum Ausruhen und Verweilen, draussen ebenso wie in den Ruhezonen der Einkaufsmall. Im Rahmen eines Wettbewerbes machten sich drei Gestaltungsbüros Gedanken zu einer unkonventionellen Ausstattung dieser Bereiche. Die Jury entschied sich für den Vorschlag des jungen Büros Cellule. Das Team hat mit einem beweglichen Sitzobjekt überzeugt, das sich nach Benützung selbstständig aufrichtet, einem Grashalm nach einem Platzregen gleich.
Produzent: Faserplast AG
Verde Mobile
Auf der Schnittstelle von Architektur, Installation, Mobiliar und Innenbegrünung präsentiert der renommierte Gartenarchitekt Enzo Enea ein revolutionäres Konzept zur nachhaltigen Raumgestaltung. Die Vision hinter dem Verde Mobile ist es, ein Naturobjekt zu schaffen, das gleichzeitig wandelbar und repräsentativ ist, mobil und geerdet, schlicht und spielerisch, lebendig und ausgleichend. Dieses Konzept soll die Aufenthaltsqualität von Sihlcity verbessern. Denn durch die Grünanlagen, vereinigt mit stilvollen Sitzgelegenheiten, werden den Besucherinnen und Besuchern in der Mall weitere Rückzugs- und Erholungsräume geboten.